Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Backmischung „Das Helle“
(hier erhältlich) - 500 ml Wasser
- 40 g Apfelessig
Für die Füllung:
- 400 g frischer Lachs
- 300 g Blatt-Spinat
- 1 Zwiebel
- Kokosöl zum Anbraten
(hier erhältlich) - Salz & Pfeffer
Inspiriert von Wellington, oder besser gesagt von Lachs Wellington haben wir heute unsere „Helle“ Brot-Backmischung mit einer Lachs-Spinat-Füllung aufgepeppt…bzw. aufgefüllt. Was für eine tolle Idee!
Wer kann zu der Kombi Lachs und Blattspinat schon nein sagen? Leider wird die Füllung im Original mit Blätterteig umwickelt. Alles andere als gesundheitsbewusst oder Low-Carb!
Daher verwenden wir unsere Backmischung als Basis. Diese hat nur 1,6 g Kohlenhydrate pro 100 g. Du findest die Brot Backmischung hier: << „Das Helle“ >>
Garantiert keto & primal, außerdem gluten-, getreide- und sojafrei!
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 160 °C Umluft vor.
- Für die Füllung: Ziehe die Zwiebel ab und schneide sie in kleine Würfel. Wasche den Spinat gut ab
- Erhitze Kokosöl in der Pfanne und brate die Zwiebelwürfel für 2 Minuten an.
- Spinat zugeben, etwas zusammenfallen lassen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit bereite die Backmischung nach Anleitung mit Wasser und Apfelessig vor.
- Teile den Teig in 2 gleich große Portionen aus und rolle sie mit einem Nudelholz zu einem länglichen Quadrat. Am besten legst du den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier, damit er nicht an deinen Fingern und am Tisch klebt.
- Belege eine Hälfte des Teiges mit Spinatfüllung und Lachs und lege die andere Hälfte über den Belag.
- Drücke den Rand fest zusammen. Nach Belieben kannst du die Oberfläche mit verquirltem Eigelb bestreichen und rautenförmig einschneiden.
- Backe die Teigtaschen für 60 – 65 Minuten bei 160 °C Umluft (bei Ober-und Unterhitze verlängert sich die Backzeit um 5 – 10 Minuten).
Wir freuen uns sehr darüber, wenn viele Leute unsere Rezepte nachmachen 🙂
Teilt Sie gerne mit anderen Ketariern und solchen, die es gerne werden wollen! Bitte denkt dran uns darin zu verlinken oder erwähnen. Rezepte zu entwickeln macht viel Arbeit und es wäre toll, wenn diese auf uns zurück geführt werden kann!
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.