Hast Du einen Magnesiummangel?
Heutzutage ist Magnesiummangel ein häufiges Problem, das durch einseitige Ernährung, zu viel Stress, die Einnahme von bestimmten Medikamenten oder einen erhöhten Bedarf durch viel Sport und körperliche Betätigung hervorgerufen werden kann. In diesem Artikel möchten wir Dir erklären, was Magnesium überhaupt ist, warum es so wichtig ist, was die Symptome eines Defizits sind und wie Du diesen vermeiden bzw. ausgleichen kannst.
Was ist Magnesium?
Magnesium ist ein Elektrolyt und eins der sieben essenziellen Makro-Mineralien, was bedeutet, dass der Körper diese Mineralien nicht selber in ausreichender Menge herstellen kann, weshalb wir es durch unsere Ernährung zuführen müssen.
Der menschliche Körper enthält ca. 25 g Magnesium, wovon ungefähr 50-60% im Skelett gespeichert sind, während der restliche Teil in Muskeln, Weichgewebe und Körperflüssigkeiten vorkommt.¹
Warum ist Magnesium so wichtig?
Magnesium ist notwendig für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Knochen, dem Herz-Kreislaufstystem und dem Nervensystem. Es ist wichtig für Dein Energielevel, stellt Proteine her, repariert DNA und kann sogar Deine Stimmung heben und Dir dabei helfen, zu entspannen.²
Außerdem kann Magnesium Deinen Körper auf folgende Art und Weise unterstützen:
- Begünstigung von Regeneration durch Förderung der Eiweißsynthese und des Energiestoffwechsels
- Verbesserung der Muskelfunktion
- Förderung gesunder Knochen und Zähne
- Unterstützung von Nerven und Psyche und Anti-Stress-Wirkung
- Verringerung von Müdigkeit und Optimierung der Schlafqualität
Besonders für Sportler und Menschen, die im Studium oder Beruf täglich psychischen Herausforderungen ausgesetzt sind, kann ein Magnesiumdefizit die Leistungsfähigkeit und Gesundheit massiv beeinträchtigen.³
Dauerhaft niedrige Magnesium-Werte können zu folgenden Risiken führen: Alzheimer, Diabetes, Migräne, Depressionen, Osteoporose, Asthma, Herz- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hohen Blutdruck.⁴⁵
Hast Du einen Magnesiummangel?
Ein häufiges Anzeichen von Magnesiummangel sind Erkältungssymptome, wie:
- Schlappheitsgefühl
- Kraftlosigkeit
- Müdigkeit und Schlafprobleme
- Appetitlosigkeit
- Muskelkrämpfe
- Verstopfung
Aber auch:
- Unregelmäßiges Herzklopfen
- Stimmungsschwankungen
- Gedächtnisprobleme
- Übelkeit, ggf. sogar Erbrechen
Wie bekommst Du genug Magnesium?
Das Problem für Low-Carber und Ketarier ist, dass viele Lebensmittel, die viel Magnesium enthalten, auch gleichzeitig viele Kohlenhydrate enthalten, wie z.B. Getreide, Bohnen, Brot, Kartoffeln und Reis.
Aber zum Glück gibt es reichlich anderweitige Optionen, um genug Magnesium zu bekommen!
Keto-freundliche Lebensmittel mit viel Magnesium:
- Nüsse und Samen, z.B. Mandeln, Macadamias, Hanf- und Chiasamen
- Fettiger Fisch, z.B. Lachs und Heilbutt
- Spinat, Mangold, Rucola und Grünkohl
- Dunkle Schokolade
- Knochenbrühe
- Avocados
- Brokkoli
Nahrungsergänzungsmittel:
Allerdings ist es auch mithilfe dieser keto-freundlichen Lebensmittel, nicht so leicht, seinen täglichen Bedarf an Magnesium über die Nahrung zu decken. Deshalb greifen wir auf ein Nahrungsergänzungsmittel zurück, um unseren Körper zu unterstützen und mit ausreichend Mineralen zu versorgen.
Es gibt viele verschiedene Formen von Magnesium, die verschieden gut vom Körper aufgenommen werden können. Viele Studien haben gezeigt, dass Magnesium-Citrat, Magnesium-Glycinat und Magnesium Chlorid die beste Bioverfügbarkeit haben.⁶
Unser absolutes Go-To Magnesium-Supplement ist der Mag Complex von Ahead, den es hat die bestmögliche Bioverfügbarkeit und Resorption!