Zutaten für eine Tarte:
Für den Boden:
- 180 g Mandelmehl
(hier erhältlich) - 10 g Bambusmehl
(hier erhältlich) - 1 Ei (Größe M)
- 80 g Erythrit
(hier erhältlich) - 125 g Butter, zimmerwarm
Für die Creme:
- 250 g Waldbeeren (z. B. Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren)
- 180 g Puder-Erythrit
(Hier erhältlich) - 4 Blatt Gelatine
- 30 ml Zitronensaft
- 100 g Joghurt
- 100 ml Schlagsahne
Als Topping:
- frische Minzblätter und Blaubeeren
Wir haben eine 36 cm lange Tarte-Form verwendet.
Diese Tarte ist nicht nur komplett ohne Zuckerzusatz, glutenfrei und 100% low-carb & keto, sondern sieht auch noch richtig gut aus!
Die köstliche Farbe des Beerenmuses in Kombination mit der schönen Form einer Tarte ist ein richtiger Augenschmaus!
Ihr könnt sie zum Beispiel super zum nächsten Kaffeeklatsch mitbringen oder euren Kollegen im Büro eine Freude machen! Es wird bestimmt gar keiner merken, dass die leckere Tarte ohne Zucker und ohne Weizenmehl gebacken ist.
Stattdessen benutzen wir (Puder-)Erythrit und Mandelmehl, denn so sparen wir uns die unnötigen und ungewollten Kohlenhydrate herkömmlicher Backrezepte!
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 175 °C Umluft vor.
- Vermische alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel.
- Knete den Teig dann mit deinen Händen zu einer festen Masse.
- Stäube den Teig ausreichend mit Bambusmehl ein und rolle den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie aus.
- Drücke den Teig nun in die eingefettete Form und backe ihn für 8 – 10 Minuten, bis er leicht braun ist.
- Für die Beerencreme, lasse die Gelatine in kaltem Wasser weich werden.
- Gibt die Beeren in einen Topf und koche sie auf.
- Püriere die Beeren, sobald sie einmal aufgekocht sind.
- Drücke die Gelatine aus, gib sie zum Beerenpüree und lass es noch einmal aufkochen bis sich die Gelatine aufgelöst hast.
- Sie das Puder-Erythrit.
- Verrühre den Joghurt, Zitronensaft und Puder-Erythrit mit dem Beerenpüree und lass die Masse abkühlen.
- Schlage die Sahne steif und hebe sie unter die Beeren-Joghurtmasse.
- Fülle die Masse in die Tarteform.
- Wenn du magst, dekoriere die Tarte mit Beeren und Minzblättern.
- Stelle die Tarte für mind. zwei Stunden kalt, bis die Füllung fest ist.
Wir freuen uns sehr darüber, wenn viele Leute unsere Rezepte nachmachen 🙂
Teilt Sie gerne mit anderen Ketariern und solchen, die es gerne werden wollen! Bitte denkt dran und darin zu verlinken oder erwähnen. Rezepte zu entwickeln macht viel Arbeit und es wäre toll, wenn diese auf uns zurück geführt werden kann!
Hinterlassen Sie eine Nachricht