Zutaten für eine 18 cm große Springform:
Für den Teig :
- 90 g gemahlene Mandeln
- 35 g Mandelmehl
(hier erhältlich) - 50 g Butter
- 40 g Frischkäse
- 1 Ei
- 30 g Erythrit
(hier erhältlich) - 1/4 TL Johannisbrotkernmehl
(hier erhältlich)
Für die Füllung:
- 250 g Äpfel
- 1/4 TL Zimt
- 30 g Erythrit
(hier erhältlich)
Für die Glasur:
- 25 g Puder-Erythrit
(hier erhältlich) - 3 TL Zitronensaft
Wir lieben die Kombination von Äpfeln und Zimt! Äpfel sind allerdings nicht keto, aber in Kombination mit Erythrit, das komplett kalorienfrei ist und 0 g verwertbare Kohlenhydrate hat, können wir uns auch das Obst erlauben!
Ein Stück Apfelkuchen hat 3g verwertbare Kohlenhydrate und 81 Kalorien.
Mit Mandelmehl als Basis für den Kuchenboden ist dieser natürlich ohne Getreide, glutenfrei und absolut low-carb und keto!
ZUBEREITUNG:
Für die Füllung:
- Schäle die Äpfel, entkerne und schneide sie in kleine Stücke.
- Gib die Äpfelstücke mit Erythrit und Zimt einen kleinen Topf und lass sie ca. 10 Minuten weich dünsten.
Für den Teig:
- Verknete alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit einem Handmixer, bis ein homogener Teig entsteht.
- Stelle ihn für 15 Minuten in den Kühlschrank.
- Teile den Teig in zwei Teile und rolle den Teig zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie dünn aus.
- Drücke den einen Teil in eine runde, gefettete Backform, sodass der Boden und die Seiten bedeckt sind.
- Fülle die Apfelfüllung in die Kuchenform.
- Lege den restlichen Teig auf den Kuchen und drücke die Enden fest.
- Backe den Kuchen für 30 Minuten bei 175 °C Umluft.
Für die Glasur:
-
- Siebe das Puder-Erythrit, damit keine Klümpchen entstehen und verrühre es mit dem Zitronensaft.
- Verteile die Glasur auf den abgekühlten Kuchen.
NÄHRWERTE
pro 100 g | pro Stück* | ||
Brennwert | Brennwert | ||
kJ | 794,4 | kJ | 339,0 |
kcal | 189,9 | kcal | 81,0 |
Fett | 14,9 | Fett | 6,3 |
davon gesättigte Fettsäuren | 5,3 | davon gesättigte Fettsäuren | 2,3 |
Kohlenhydrate | 24,7 | Kohlenhydrate | 10,5 |
davon Zucker | 6,7 | davon Zucker | 2,9 |
davon mehrwertige Alkohole | 17,6 | davon mehrwertige Alkohole | 7,5 |
Eiweiß | 5,8 | Eiweiß | 2,5 |
Salz | 0,0 | Salz | 0,0 |
*bei 12 Stück pro Rezept
Wir freuen uns sehr darüber, wenn viele Leute unsere Rezepte nachmachen 🙂
Teilt Sie gerne mit anderen Ketariern und solchen, die es gerne werden wollen! Bitte denkt daran uns darin zu verlinken oder zu erwähnen.
Rezepte zu entwickeln macht viel Arbeit und es wäre toll, wenn diese auf uns zurückgeführt werden kann!
6 comments on “Low-Carb & Keto gedeckter Apfelkuchen”
Ela
Habe den gedeckten Apfelkuchen gestern gemacht, leider hatte ich kein Johannesbrotkernmehl und habe stattdessen Xanthan verwendet (wahrscheinlich hätte ich besser Guarkernmehl nehmen sollen!?!), …. der Teig hat diesesmal bei mir leider nicht so gut geklappt, auch geschmacklich leider nicht so wie ich es erhofft hatte. Beim nächstenmal lasse ich auch die Glasur weg und mache nur Pudererythrit drüber!
Normalerweise klappen die Rezepte, aber manchmal ist galt einfach der Wurm drin.
LeahSK
Hallo Ela, danke für dein Feedback. Wir empfehlen, falls gerade kein Johannisbrotkernmehl zur Hand, es mit Guarkernmehl zu ersetzen. Schade, dass der Teig nicht deinen Vorstellungen entsprochen hat. Du kannst den fertigen Kuchen natürlich auch mit Pudererythrit bestreuen und die Glasur weglassen. Das schmeckt bestimmt auch sehr lecker.
Liebe Grüße
Leah von Simply Keto
Marion
Beim gedeckten Apfelkuchen:
Womit kann ich den 1/4 TL Johannisbrotkernmehl austauschen??
Ich habe:
* Guarkernmehl
* Zitrusfaser
* Bambusfaser
LeahSK
Hallo Marion,
du kannst das Johannisbrotkernmehl durch Guarkernmehl ersetzen. Viel Spaß beim Backen.
Liebe Grüße
Leah von Simply Keto
Jeannette Lieber
Hallo,
ich habe versucht den Kuchen nachzumachen.Das war leider nichts .. Er hat sich nicht ausrollen , da er sehr geklebt hat.😔
Schade..
LeahSK
Hallo Jeannette, schade, dass sich der Kuchen bei dir nicht so gut ausrollen ließ. Hast du probiert ein wenig Mandelmehl auf die Arbeitsfläche zu streuen? Bei uns hat der Teig nicht geklebt.
Liebe Grüße
Leah von Simply Keto