Zutaten für eine Quiche:
Für den Teig:
- 100 g Mandelmehl
(hier erhältlich) - 50 g Kokosmehl
(hier erhältlich) - 1 TL Flohsamenschalenmehl
(hier erhältlich) - 1/2 TL Salz
- 1 Ei
- 70 ml kaltes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Für die Füllung:
- 2 Zucchini
- 3 – 4 Karotten
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g saure Sahne
- 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
(hier erhältlich) - 2 Eier
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
Außerdem benötigst Du eine runde ca. 18 cm große Springform.
Das Gemüse mehr sein kann, als nur Beilage beweist diese Low-Carb konforme Gemüse-Quiche ganz Besonders!
Aus Mandelmehl kann man hervorragend Mürbeteig kneten, einen Kuchenboden backen oder eben diesen Quiche-Teig zubereiten. Es ist natürlicherweise glutenfrei und kohlenhydratarm und eignet sich somit perfekt für die ketogene Küche!
Auch Flohsamenschalenpulver eignet sich super für dieses Rezept, denn es ist ein super Binde- und Quellmittel. Es ist nicht nur paleo und glutenfrei, sondern auch äußerst kalorienarm und reich an Ballaststoffen.
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und verkneten, bis eine homogener Teig entsteht.
- Diesen in Frischhaltefolie wickeln und für 10 Minuten kaltstellen.
- Anschließend den Teig mit einem Nudelholz etwa 0,5 cm dick ausrollen. TIPP: Wenn Du auf den Teig Frischfolie legst, bleibt das Nudelholz nicht daran kleben!
- Den ausgerollten Teig in eine gefettete Springform legen.
- Den Teig bei 180°C Ober- Unterhitze 10 Minuten blind vorbacken.
Für die Füllung:
- In der Zwischenzeit Karotten und Zucchini in dünne Scheiben hobeln.
- Knoblauch abziehen, fein hacken und in eine kleine Schüssel geben.
- In die kleine Schüssel die restlichen Zutaten für die Füllung geben und gut miteinander verquirlen.
- Die Hälfte der Sahne-Ei-Füllung auf dem gebackenen Boden verteilen.
- Die Gemüsestreifen nun abwechselnd kreisförmig auf den Boden legen und die restliche Sahne-Ei-Füllung darüber verteilen.
- Die Quiche weitere 30 bis 35 Minuten fertig backen.
- Anschließend etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen, in Stücke schneiden und genießen.
Wir freuen uns sehr darüber, wenn viele Leute unsere Rezepte nachmachen 🙂
Teilt Sie gerne mit anderen Ketariern und solchen, die es gerne werden wollen! Bitte denkt daran uns darin zu verlinken oder zu erwähnen.
Rezepte zu entwickeln macht viel Arbeit und es wäre toll, wenn diese auf uns zurückgeführt werden kann!
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.