Zutaten :
- 6 Eier
- 230 g Erythrit
(Hier erhältlich) - 200 g Butter
- 400 g blanchierte & gemahlene Mandeln
- 100 g zuckerfreie Schokolade
(Hier erhältlich) - 20 Tropfen natürliches Vanillearoma
(Hier erhältlich)
- 1 TL Backpulver

Dieser Kuchen ist super saftig und mit nur 3,4 g Kohlenhydrate pro 100 g kann man auch mal zwei Stück davon essen 😉
Er ist 100% Low-Carb & Keto, glutenfrei & ohne Zuckerzusatz!
Anleitung:
- Schmelze als erstes die Butter.
- Gib nun alle Zutaten außer der Schokolade in eine Schüssel und verrühre sie, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Verteile nun die Hälfte des hellen Teig in eine Silikon Backform.
- Schmelze nun die Schokolade vorsichtig entweder in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle.
- Gib die geschmolzene Schokolade zum restlichen Teig und verrühre alles gut miteinander.
- Fülle den Schokoteig in die Form und ziehe mit einer Gabel in der Form Kreise, damit die Marmorierung entsteht.
- Backe den Kuchen nun für 60 – 80 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze.
Jeder Ofen ist ein bisschen anders, daher beobachte den Kuchen nach 60 Minuten und nimm ihn heraus, sobald er anfängt dunkel zu werden 🙂 - Lasse den Kuchen für 1 Stunden auskühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst.
Tipp: Wenn du keine Silikonbackform hast, kleide deine Backform mit Backpapier aus!
Nährwertangaben pro 100 g:
Brennwert | 1564,9 KJ / 372 kcal |
Fett | 37,3 g |
– davon gesättigte Fettsäuren | 10,6 g |
Kohlenhydrate | 21,7 g |
– davon Zucker | 1,8 g |
– davon Polyole (Erythrit) | 18,3 g |
Eiweiß | 11,0 g |
Salz | 0,08 g |
Wir freuen uns sehr darüber, wenn viele Leute unsere Rezepte nachmachen 🙂
Teilt Sie gerne mit anderen Ketariern und solchen, die es gerne werden wollen! Bitte denkt dran und darin zu verlinken oder erwähnen. Rezepte zu entwickeln macht viel Arbeit und es wäre toll, wenn diese auf uns zurück geführt werden kann!
2 comments on “Low-Carb & Keto Marmorkuchen”
Ilknur
1Esslöffel Backpulver? Ist das nicht viel?
Helen von Simply Keto
Hallo Ilknur,
ich habe den Gugelhupf mit 1 TL Backpulver gebacken und nun auch das Rezept so angepasst.
Viele Grüße und Spaß beim Nachmachen,
Helen