Zutaten für ein kleines Kuchenblech:
Für den Boden:
- 1 Packung Kuchenglück Backmischung
(hier erhältlich) - 260 ml Wasser
Für die Mohnmasse:
- 150 g Mohn
- 5 Tropfen Vanille-Aroma
(hier erhältlich) - 1 Ei
- 100 ml Schlagsahne
- 35 g Butter
- 25 g Erythrit
- (hier erhältlich)
Für die Streusel:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Erythrit
- (hier erhältlich)
- 80 g Butter
- 1 Prise Salz
Spontaner Besuch am Nachmittag? Beim Kaffee trinken soll der Kuchen nicht fehlen!
Mit unserer Kuchenglück Backmischung ist dieser Mohn-Streusel-Kuchen vom Blech schnell und einfach gezaubert. Der fluffige Biskuitboden wird mit einer knackigen Mohnschicht bedeckt und das Ganze mit leckeren Streuseln abgerundet.
Bei nur 3,2 g verwertbaren Kohlehydraten pro 100g ist der Kuchenboden keto geeignet und dazu auch glutenfrei, sojafrei und ohne Zuckerzusatz.
Und auch die Streusel bestehen nur aus keto-konformen Zutaten und geben dem Kuchen einen schönen Biss.
Zubereitung:
Für den Boden:
- Mische die Packung Kuchenglück Backmischung mit Wasser an.
- Gib den Teig in eine eckige Backform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech.
Für die Mohnmasse:
- Koche die Sahne mit Butter, Vanille-Aroma und Erythrit auf.
- Rühre den Mohn ein und lass die Mohnmasse etwa 5 Minuten köcheln, bis der Mohn gequollen ist.
- Lass die Masse etwa 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren abkühlen und hebe das Ei unter.
- Verteile die Mohnmasse gleichmäßig auf dem Kuchenboden und backe ihn für 20 Minuten bei 175 °C Umluft vor.
Für die Streusel:
- Schmelze währenddessen die Butter.
- Vermenge nun alle Zutaten für die Streusel und knete sie gut durch.
- Verteile die Streuselmasse in Form von kleinen Stückchen auf dem heißen Kuchenboden.
- Backe den Kuchen mit den Streuseln noch einmal für 15 Minuten, bis die Streusel gold-braun sind.
Wir freuen uns sehr darüber, wenn viele Leute unsere Rezepte nachmachen 🙂
Teilt Sie gerne mit anderen Ketariern und solchen, die es gerne werden wollen! Bitte denkt daran uns darin zu verlinken oder zu erwähnen.
Rezepte zu entwickeln macht viel Arbeit und es wäre toll, wenn diese auf uns zurückgeführt werden kann!
Leave a reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.