Zutaten:
- 100 g Kokosmus
(Hier erhältlich) - 40 g Kokosöl
(Hier erhältlich) - 20 g MCT Öl
(Hier erhältlich) - 50 g Kollagen
(Hier erhältlich) - 20 g Puder-Erythrit
(hier erhältlich) - 1 EL Zitronensaft
- Schale einer Zitrone
Heute hatten wir Lust auf einen fruchtigen Low-Carb Snack und so sind diese Zitronen Fat Bombs entstanden. Die Säure von Zitrusfrüchten in Kombination mit Kokos schmeckt himmlisch!
Das Kokos- und MCT Öl gibt dem Ganzen noch den richtigen Keto Boost und mit Kollagen aus Weidehaltung werden die Fat Bombs auch noch zu Protein Bombs und schön chewy gleich dazu!
Natürlich wie immer bei uns ist das ganze Rezept ohne Zuckerzusatz und glutenfrei.
Zubereitung:
- Wenn das Kokosmus hart ist, wärme es in der Mikrowelle in der Plastikverpackung vorsichtig auf und knete es, damit sich alles vermischt ist.
- Schmelze das Kokosöl ebenfalls in der Mikrowelle.
- Siebe das Puder-Erythrit und gib es mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel und verrühre alles, bis eine homogene Masse entsteht.
- Stelle die Masse für eine Stunde ins Gefrierfach oder in den Kühlschrank bis sie fest geworden ist.
Besonders gut funktioniert es, wenn du für die Kühlung eine Silikon Kastenkuchenform oder Muffinförmchen benutzt. - Wenn du die Masse in einer flachen Form gekühlt hast, schneide sie jetzt in beliebig große Stücke, z.B. in längliche Riegel oder für handliche Happen in kleine Quadrate.
- Bewahre die Fat Bombs im Kühlschrank auf oder im Gefrierfach. Eisgekühlt sind sie noch erfrischender.
Wir freuen uns sehr darüber, wenn viele Leute unsere Rezepte nachmachen 🙂
Teilt Sie gerne mit anderen Ketariern und solchen, die es gerne werden wollen! Bitte denkt dran und darin zu verlinken oder erwähnen. Rezepte zu entwickeln macht viel Arbeit und es wäre toll, wenn diese auf uns zurück geführt werden kann!
One comment on “Low-Carb Lemon Protein Fat Bombs”
Katja
Hallo zusammen,
ich bestelle viel bei euch und entsprechend koche u backe ich viel mit Euren Zutaten und Rezepten.
– Meine dringlichste Bitte an Euch wäre; Könnt ihr bei den Rezepten IMMER die Nährwärte dazuschreiben? Wäre eine super Sache und man wäre noch besser informiert, wo man steht mit den keto-Werten.
Besten Dank im Voraus, Katja.