MCT-Öl | 500 ml
- Normaler Preis
- €18,90
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
- 🔹 Starte mit 1 TL pro Mahlzeit und steigere die Menge langsam, bis du dein gewünschtes Energielevel erreichst.
- 🔹 Nicht überdosieren, da zu viel MCT-Öl anfangs Magen-Darm-Beschwerden verursachen kann.
-
✅ Was ist der Unterschied zwischen MCT-Öl und Kokosöl?
MCT-Öl ist konzentrierter als Kokosöl, da es nur die schnell verwertbaren Fettsäuren C8 und C10 enthält. Kokosöl besteht zu einem großen Teil aus Laurinsäure (C12), die langsamer verstoffwechselt wird. -
✅ Wie kann ich MCT-Öl in meinen Alltag integrieren?
MCT-Öl ist ideal für Bulletproof Coffee, Tee, Smoothies, Salate oder Keto-Desserts. -
✅ Enthält das Simply Keto MCT-Öl Palmöl?
Nein! Unser MCT-Öl wird ausschließlich aus Kokosöl gewonnen und ist 100 % palmölfrei.
MCT-Öl – der Joker in deiner Keto-Ernährung
Was ist MCT-Öl und warum ist es so besonders?
MCT-Öl (mittelkettige Triglyceride) ist ein Extrakt aus Kokosöl, das sich ideal für die ketogene und Lower-Carb*-Ernährung eignet. Es besteht aus mittelkettigen Fettsäuren, die dein Körper besonders schnell verwerten kann.
Im Gegensatz zu anderen Fetten werden mittelkettige Fettsäuren direkt zur Leber transportiert und dort in Ketonkörper umgewandelt – eine schnelle und effiziente Energiequelle für Körper und Gehirn. Damit ist MCT-Öl der Joker in deiner Keto-Ernährung, wenn du auf eine kohlenhydratarme Lebensweise setzt.
Ein weiterer Vorteil: Das MCT-Öl ist geschmacksneutral, sodass es sich problemlos in deine Lieblingsgerichte einfügt, ohne den Geschmack zu verändern. Du kannst es zum Beispiel für Salatdressings, Smoothies oder Keto-Kaffee verwenden. Es ist einer der Hauptbestandteile des berühmten Bulletproof Coffee. Rezeptideen findest du weiter unten im Tab „Rezepte“.
⚠ Wichtig: MCT-Öl ist nicht zum Braten geeignet, da es nicht über 120 °C erhitzt werden sollte.
Anwendung & Dosierung:
Häufige Fragen zu MCT-Öl
💡 Probiere es aus und erlebe den Unterschied!
Zutaten
Nährwerte
* Reduzierter Kohlenhydratanteil. Mindestens 30% geringerer Kohlenhydratanteil im Vergleich zu herkömmlichen zucker- und/oder getreidebasierten Vergleichsprodukten