Schwedische Low-Carb Mandeltorte

Schwedische Low-Carb Mandeltorte Schwedische Low-Carb Mandeltorte
Torten & Kuchen

Schwedische Low-Carb Mandeltorte

▪️ Nährwerte pro 100 g: 367 Kcal - 34,1 g Fett - 3,8 g Netto-Kohlenhydrate - 9,2 g Protein ▪️

Torte mit Buttercreme, da denkt man erstmal: aufwendig, kompliziert, viel Zucker – bei uns ist das aber nicht der Fall! Unsere schwedische Mandeltorte ist zu 100 % Low-Carb & Keto, denn sie ist komplett ohne Zuckerzusatz und ohne Gluten! Für die Süße verwenden wir wie immer Erythrit, dieser ist ein kalorienfreier, natürlicher und zahnfreundlicher Zuckerersatz, welcher keine verwertbaren Kohlenhydrate hat. Man kann also im Nu eine leckere, Low-Carb Torte zaubern und ohne Reue genießen!

Gutes Backen!

Schwedische Low-Carb Mandeltorte

Zutaten

Für die Creme
  • 100 g Puder Erythrit
    (hier erhältlich)
  • 12 Tropfen Vanillearoma
  • 250 g Schlagsahne
  • 8 Eigelb
  • 200 g Butter (zimmerwarm)
Für den Teig
Zusätzlich
  • 80 g gehobelte Mandeln
  • Pudererythrit zum Bestreuen (optional)
    (hier erhältlich)
  • Du benötigst eine Springform mit 24 cm Durchmesser.

Zubereitung

Für die Creme
  1. Puder-Erythrit, Schlagsahne und Vanillearoma in einen kleinen Topf geben und vorsichtig aufkochen lassen.
  2. Eier trennen.
  3. Einige Esslöffel Schlagsahnemischung abnehmen und mit den Eigelb verrühren.
  4. Diese mit einem Schneebesen unter die köchelnde Sahne rühren, bis sie etwas andickt.
  5. Die Masse in ein Gefäß füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  6. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Für die Böden
  1. Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und anschließend Erythrit und die gemahlenen Mandeln portionsweise untermischen.
  2. Die Hälfte der Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben, glattstreichen und für ca. 20 Minuten backen.
  3. Den gebackenen Boden aus den Formen lösen und abkühlen lassen. Den zweiten Boden genauso backen.
  4. Die gehobelten Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Frettzugabe einige Minuten goldbraun anrösten und beiseitestellen. TIPP: Hierbei sollte man aufmerksam sein. Wir sprechen aus Erfahrung.
Für die Creme
  1. Die weiche Butter mit einem Rührgerät cremig rühren und unter die erkaltete Ei-Sahne-Masse rühren. TIPP: Sollte die Creme gerinnen, nimm einen Teil davon ab und erhitze diesen in der Mikrowelle. Verrühre anschließend alles miteinander, bis es cremig wird.
  2. Etwas weniger als 1/2 der Buttercreme auf einen Tortenboden verteilen, den zweiten Boden darauf setzen. Die Torte mit der restlichen Creme einstreichen.
  3. Die Mandeltorte rundherum mit den gerösteten Mandeln bestreuen.
  4. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwerte

Entspricht 3,8 g verwertbare Kohlenhydrate pro Stück. Verwertbare Kohlenhydrate = Gesamte Kohlenhydrate – mehrwertige Alkohole (Erythrit)
Brennwert (kJ)992 kJ
Brennwert (kcal)237 kcal
Fett20,7 g
- davon gesättigte Fettsäuren6,5 g
Kohlenhydrate25,3 g
- davon Zucker1,7 g
- davon mehrwertige Alkohole22,6 g
Eiweiß8,6 g
Salz0,02 g