Zuckerfreie Benjamin Blümchen Torte

Zuckerfreie Benjamin Blümchen Torte Zuckerfreie Benjamin Blümchen Torte
Torten & Kuchen

Zuckerfreie Benjamin Blümchen Torte

 

▪️ Nährwerte pro 100 g: 235 Kcal - 20,1 g Fett - 3,0 g Netto-Kohlenhydrate - 9,1 g Protein ▪️

 

Erinnert ihr euch an die Kindertorte? Eine tolle Geburtstagsidee, aber leider vollgestopft mit ungesundem Zucker.

 

Wir haben ein elefantöses Rezept komplett ohne Zucker gezaubert, die trotzdem auf jedem Geburtstag Kinderherzen höher schlagen lässt.

 

Die Torte ist mit Erythrit gesüßt, eine natürlich vorkommende Zuckeralternative ohne Kohlenhydrate und ohne Kalorien, die damit auch keine Auswirkung auf den Blutzucker hat. Wir verzichten nicht nur auf Zucker, sondern auch auf Weizenmehl und nehmen stattdessen Mandelmehl, das von Natur aus glutenfrei ist.

 

Ihr benötigt eine runde 18 cm große Springform und einen Tortenring.

 

TÖRÖÖÖ!!

Zuckerfreie Benjamin Blümchen Torte

Zutaten

Für den Biskuitboden
Für den Keksboden
Für die Schokocreme
Für die Erdbeercreme
Dekoration

Zubereitung

Biskuitboden backen
  1. Eier mit Erythrit in eine Rührschüssel geben und ca. 5 Minuten schaumig schlagen.
  2. In einer zweiten Schüssel die restlichen trockenen Zutaten miteinander vermischen.
  3. Anschließend erst die Schlagsahne und dann die trockenen Zutaten unter die Eimasse heben, bis ein fluffiger Teig entsteht.
  4. Den Biskuitboden in der Backform (18 cm) verteilen, glattstreichen und bei 175 °C Umluft etwa 20 – 25 Minuten goldbraun backen.
  5. Anschließend den Biskuitboden komplett auskühlen lassen.
Keksboden zubereiten
  1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und verkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
  2. Den Teig mit Hilfe eines Nudelholzes auf einer be(mandel-)mehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen.
  3. Mit dem Tortenring einen 20 cm großen Kreis ausstechen und mehrmals mit der Gabel einstechen.
  4. Den Keksboden bei 180 °C Ober-/Unterhitze 10 – 12 Minuten vorbacken.
  5. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen und in zwei Böden schneiden.
  6. Torte zusammensetzen: Mürbeteig mit Erdbeermarmelade bestreichen und einen der Tortenböden mittig draufsetzen.
Schokocreme zubereiten
  1. Schoko-Drops grob hacken und im Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen.
  2. Sahne mit Puder-Erythrit vermischen und in einer Rührschüssel steif schlagen.
  3. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, anschließend ausdrücken und erhitzen, bis sie sich auflöst.
  4. Quark und geschmolzene Schokolade unter die Sahne heben.
  5. Etwas Sahnemischung abnehmen, zur flüssigen Gelatine geben und miteinander verrühren. So entstehen keine Gelatineklümpchen und du verhinderst, dass die Gelatine zu heiß ist.
  6. Die Gelatinemischung langsam und unter ständigem Rühren in die Sahnemasse gießen.
  7. Schokocreme in einen Spritzbeutel füllen.
  8. Schokocreme in die Mitte des Bodens spritzen, dabei einen etwa 3 cm breiten Rand lassen.
  9. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
Erdbeercreme zubereiten
  1. Analog zur Schokocreme verfahren: Sahne mit Puder-Erythrit vermischen und in einer Rührschüssel steif schlagen.
  2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, anschließend ausdrücken und erhitzen, bis sie sich auflöst.
  3. Quark und Erdbeer-Fruchtaufstrich unter die Sahne heben.
  4. Etwas Sahnemischung abnehmen, zur flüssigen Gelatine geben und miteinander verrühren. So entstehen keine Gelatineklümpchen und du verhinderst, das die Gelatine zu heiß ist.
  5. Die Gelatinemischung langsam und unter ständigem Rühren in die Sahnemasse gießen.
  6. Erdbeercreme in einen Spritzbeutel füllen und den Rand neben der Schokocreme mit Erdbeercreme auffüllen.
  7. Den zweiten Tortenboden aufsetzen und restliche Erdbeercreme an den Seiten und auf dem Boden verteilen. Creme glattstreichen, Tortenring herumstellen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Zum Schluss
  1. Restliche Sahne mit Puder-Erythrit vermischen und in einer Rührschüssel steif schlagen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, anschließend ausdrücken und erhitzen, bis sie sich auflöst. Quark und Vanillearoma unter die Sahne heben. Die Gelatinemischung langsam und unter ständigem Rühren in die Sahnemasse gießen.
  2. Creme in einen Spritzbeutel füllen.
  3. Die Torte mit Sahnetupfern und Streuseln dekorieren.

Nährwerte

Entspricht 3 g verwertbare Kohlenhydrate pro 100 g. Verwertbare Kohlenhydrate = Gesamte Kohlenhydrate – mehrwertige Alkohole (Erythrit). 12 Portionen pro Rezept.
Brennwert (kJ)984 kJ
Brennwert (kcal)235 kcal
Fett20,1 g
- davon gesättigte Fettsäuren10,5 g
Kohlenhydrate15,6 g
- davon Zucker2 g
- davon mehrwertige Alkohole12,6 g
Eiweiß9,1 g
Salz0,1 g