Zutaten:
- 4 Eigelb
- 10 Tropfen natürliches Vanillearoma
(hier erhältlich) - 2 EL Erythrit für die Creme
(hier erhältlich) - 3 EL Erythrit Gold zum Bestreuen
(hier erhältlich)
Crème Brûlée ist ein echter Klassiker der französischen Küche. Der Grund für die Beliebtheit des Dessert ist die knusprige Kruste auf der süßen Vanillecreme, die durch das Karamellieren von Zucker entsteht. Das hört sich jetzt erstmal nicht so an, als ob man daraus eine low-carb Variante machen könnte, aber lest mal lieber weiter 😉
Wir benutzen statt Zucker einfach Erythrit, ein kalorienfreier und natürlicher Zuckerersatz, der keine verwertbaren Kohlenhydrate und keine Auswirkung auf den Blutzucker hat!
Dank unserem Erythrit Gold knackt die Kruste des Crème brûlées herrlich auf. Außerdem passt das karamellige Aroma dieser Rohrzucker-Alternative perfekt dazu.
Weitere Infos zu Erythrit bekommst du hier: <<Was ist Erythrit>>
Jetzt zeigen wir euch, wie ihr dieses himmlisch leckere Dessert ganz einfach selber machen könnt.
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 165 °C vor.
- Schlage die Eigelb mit dem Vanillearoma in einer Schüssel.
- Gibt die Sahne mit 2 EL Erythrit in einen kleinen Topf und bring sie unter ständigem Rühren zum Kochen.
- Nimm den Topf vom Herd.
- Rühre nach und nach die Eigelbmischung mit einem Schneebesen unter bis alles gut vermischt ist.
- Verteile die Masse auf 4 kleine, ofenfeste Glas- oder Keramikschüsselchen.
- Stelle die Schüsselchen in eine Auflaufform und gieße so viel kochendes Wasser in die Form, dass die Schüsselchen 2-3 cm im Wasser stehen.
- Backe die Creme für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Backofen auf mittlere Schiene.
- Verteile 3 EL Erythrit Gold auf den 4 Schüsseln und stelle sie dann nochmal 5 – 10 Minuten unter den Grill in den Backofen, damit das Erythrit karamellisiert. Behalte die Creme dabei gut im Auge, damit sie dir nicht verbrennt!
Wir freuen uns sehr darüber, wenn viele Leute unsere Rezepte nachmachen 🙂
Teilt Sie gerne mit anderen Ketariern und solchen, die es gerne werden wollen! Bitte denkt dran und darin zu verlinken oder erwähnen. Rezepte zu entwickeln macht viel Arbeit und es wäre toll, wenn diese auf uns zurück geführt werden kann!
Hinterlassen Sie eine Nachricht